Zurück zur Startseite

Microsoft Defender für Unternehmen im Vergleich zu Microsoft Defender für Enterprise

Microsoft Defender Business vs Enterprise

In der heutigen digitalen Ära sind Cybersicherheitsmassnahmen für Unternehmen jeder Grösse unerlässlich. Microsoft bietet mehrere Sicherheitslösungen an, um den unterschiedlichen Anforderungen von Organisationen gerecht zu werden.

Unter diesen Optionen sind „Microsoft Defender für Unternehmen“ und „Defender für Enterprise“ zwei prominente Angebote. Doch wie unterscheiden sie sich und welches Produkt eignet sich am besten für Ihr Unternehmen? Dieser Artikel bietet eine gründliche Analyse und einen Vergleich dieser beiden Produkte, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Lizenzen und ihre Unterschiede

Für Microsoft Defender für Unternehmen sind drei Lizenzen verfügbar: Defender für Endpunkt Plan 1, Defender für Endpunkt Plan 2 und Defender für Unternehmen.

  • Defender für Endpunkt Plan 1 bietet eingeschränkte Funktionen und beinhaltet nur Antivirus-Funktionen.
  • Defender für Endpunkt Plan 2 ist der ältere und standardmässige Plan, der Funktionen wie Antivirus, Endpunkterkennung & Reaktion (EDR), Angriffsoberflächenreduktion, erweiterte Threat Hunting Option und automatisierte Untersuchung und Reaktion abdeckt.
  • Defender für Unternehmen ist speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten und bietet eine Funktionssammlung, die zwischen Plan 1 und Plan 2 liegt.

Vergleich der Funktionen

Eine detaillierte Gegenüberstellung der verschiedenen Lizenzpläne finden Sie auf Microsoft Learn. Hier konzentrieren wir uns auf den Vergleich zwischen Defender für Endpunkt Plan 2 und Defender für Unternehmen.

  • Endpunkt-Konfiguration: Die Konfiguration des Endpunkt-Agents auf Arbeitsstationen ist bei Defender für Unternehmen vereinfacht.
  • Threat Hunting: Dies ist die wichtigste Funktion, die die Unternehmenslizenz nicht abdeckt. Während Microsoft angibt, dass der Defender für Unternehmen keine Threat Hunting Fähigkeiten hat, bedeutet dies, dass kein Zugriff auf die von Defender für Endpunkt gesammelten Rohdaten besteht.

Einige kleinere Unterschiede, die Sie beachten sollten:

  • Keine Gerätegruppen vorhanden.
  • Keine Möglichkeit, den derzeit angemeldeten Benutzer eines Geräts zu sehen.
  • Fehlende benutzerdefinierte Erkennungsregeln.

Der Kernsatz an Funktionen

Trotz der Unterschiede zwischen den Enterprise- und Business-Lizenzen bleiben die Kernfunktionen gleich:

  • Ein modernes Antivirus-System nach Microsoft-Best-Practices.
  • Ein EDR-System, das das Verhalten überwacht, Ihre Endpunkte scannt und bei Bedarf Bedrohungen blockiert.
  • Einblicke in Schwachstellen mithilfe der integrierten Vulnerability Management-Lizenz.

Empfehlung für Unternehmen

Microsoft Defender für Unternehmen ist ideal für kleine Unternehmen, die einen Schutz und eine Erkennung auf Unternehmensebene wünschen, ohne dass ein IT-Experte mit gutem Wissen über Endpunktsicherheit erforderlich ist.

Für Organisationen mit weniger als 200 Mitarbeitern, die jedoch eine höhere Sicherheitsstufe benötigen, empfehlen wir den Defender für Endpunkt Plan 2.

Fazit

Microsofts Defender-Lösungen bieten eine beeindruckende Palette von Funktionen und Optionen für Unternehmen jeder Grösse. Während der „Defender für Unternehmen“ für kleinere Organisationen optimal ist und den Grossteil der benötigten Sicherheitsfunktionen bietet, bietet der „Defender für Enterprise“ tiefere und fortschrittlichere Möglichkeiten für grössere Unternehmen oder solche mit spezifischen Sicherheitsanforderungen.

Die Wahl zwischen diesen Optionen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die beste Defender-Lizenz für Ihre Organisation auszuwählen oder wenn Sie nach einer optimalen Integration in die Azure-Cloud suchen, steht TechNovum an Ihrer Seite.

Mit unserer jahrelangen Erfahrung im IT-Sicherheitsbereich und unserer Partnerschaft mit Microsoft bieten wir massgeschneiderte Beratung, Implementierung und Support für alle Microsoft-Sicherheitslösungen.

Ähnliche Themen

Cloud Migration - 3 Schritte

Die drei Phasen einer erfolgreichen Cloud-Migration

Die Entscheidung für die Cloud sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Es geht dabei nicht nur um die Verlagerung von Daten und Anwendungen, sondern um eine grundlegende Neuausrichtung der IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse. Ein sorgfältiger Plan kann hierbei den Unterschied ausmachen. 1. Planungsphase Der Umzug in die Cloud mag heutzutage als einfacher

Mehr lesen
Microsoft Azure Kosten Reduktion

Was führt zu steigenden Azure-Kosten?

Microsoft Azure hat sich als eine der führenden Plattformen für Unternehmen etabliert, die nach skalierbaren und effizienten Cloud-Lösungen suchen. Mit einer Vielzahl von Diensten und Features können Organisationen Anwendungen hosten, Daten speichern und verschiedene Workloads auf einer Pay-as-you-go-Basis bereitstellen. Ein kritischer Punkt dabei ist das Kostenmanagement. Hier werden die acht

Mehr lesen
Microsoft 365 Copilot, technische Vorbereitung

Technische Vorbereitung für Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot steht kurz vor dem Start. Aber wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie technisch für dieses innovative Tool bereit sind? Es ist nicht nur eine Frage der Lizenzierung, sondern auch der Daten und der technischen Anforderungen. Schlüsseltechnische Voraussetzungen für Microsoft 365 Copilot Microsoft 365 Copilot besteht aus mehreren

Mehr lesen

Sie haben noch Fragen?

Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.