Google hat kürzlich ein neues Update für seinen Browser Chrome veröffentlicht – Version 112. Neben den üblichen Verbesserungen der Stabilität und Geschwindigkeit, beinhaltet dieses Update auch wichtige Sicherheitspatches, die eine Reihe von Sicherheitslücken schliessen. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf einige der wichtigsten Sicherheitsprobleme, die durch das Chrome 112 Update gelöst werden.
Was ist im Update auf Version 112 drin?
Chrome 112 schliesst insgesamt 16 Sicherheitslücken, die sich in verschiedenen Komponenten des Browsers verstecken. Dazu gehören Visuals, Frames, DOM, Erweiterungen, Safe Browsing, Networking APIs und die Grafikschnittstelle Vulkan. Von diesen Lücken geht bei zwei davon ein besonders hohes Risiko aus, da ein Angreifer „remote“ Schadcode einschleusen und in der Sandbox des Browsers ausführen kann. Das bedeutet, dass ein Opfer nur auf eine von einem Angreifer kontrollierte Website geleitet werden muss, um Opfer eines Angriffs zu werden.
Sicherheitslücken die geschlossen wurden
Hoch – CVE-2023-1810
Hoch – CVE-2023-1811
Medium – CVE-2023-1812
Medium – CVE-2023-1813
Medium – CVE-2023-1814
Medium – CVE-2023-1815
Medium – CVE-2023-1816
Medium – CVE-2023-1817
Medium – CVE-2023-1818
Medium – CVE-2023-1819
Medium – CVE-2023-1820
Niedrig – CVE-2023-1821
Niedrig – CVE-2023-1822
Niedrig – CVE-2023-1823
Wie installiere ich das Update auf Chrome 112?
Das Installieren des Updates auf Chrome 112 ist einfach und unkompliziert. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
Wie geht es weiter?
Insgesamt ist das Chrome 112 Update ein wichtiger Schritt in Richtung einer sichereren Browsing-Erfahrung.
Wenn Sie Chrome nutzen, empfehlen wir, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren, um von den neuen Sicherheitsfunktionen und Patches zu profitieren.